INSTITUT FÜR FACILITATION Ausbildungen | Seminare | Workshops
Gerade in turbulenten Zeiten: Das Neue gemeinsam erfahren und sicher gestalten | Lasst uns mutige VormacherInnen sein
In den vergangenen Monaten und der aktuellen Zeit sehen wir mehr denn je: Umstände und Prozesse, aber auch Meinungen und Empfindungen verändern sich rasend schnell. Menschen, die Gruppen, Teams und Organisationen begleiten und Menschen, die Mitarbeitende führen, können sich kaum mehr auf das verlassen, was gestern noch bewährte Strategie war. Scheinbar etablierte Facilitation und Leadership Skills greifen nicht mehr oder zumindest anders.
Wir kommen an einem ganzheitlichen, radikal offenen Ansatz des co-kreativen Miteinanders nicht mehr vorbei. Einem Ansatz, bei dem wir mit dem Nicht-Wissen in uns und in den von uns begleiteten Teams und Gruppen authentisch, souverän, zugewandt und liebevoll umgehen.
Systemische Teamcoaching- und Facilitation-Ausbildung »Sensing the Essence« in Berlin und Österreich
Mit unserer Ausbildung zum Teamcoach und Facilitator (4 Module in Berlin, 1 Retreat-Modul in Österreich) möchten wir genau diese Qualitäten unterstützen - dabei vereinen wir das Wissen über Methoden und Prozessstruktur aus Teamentwicklung und Teamcoaching mit den tiefen wahrnehmenden Qualitäten des Facilitations. Start der nächsten Runde ist im September 2025 - mehr erfahren.
In unseren Workshops und Seminaren fördern wir Impulse für tiefgreifende Veränderungen in den Bereichen Persönlichkeit, Somatische Intelligenz, Selbst-Führung und Führung.
Wir praktizieren und lehren einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Intuition, die Emotionen, das Embodiment sowie die Kognition und der Intellekt gleichberechtigt behandelt werden. Dabei fokussieren wir immer wieder auch auf die Welt wie sie sich uns zeigt, um das Gelernte und Erfahrene in konkrete Formate und Vorgehensweisen für den eigenen Alltag zu übersetzen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.
Teamcoaching- und Facilitator Ausbildung
- 15 Präsenztage, verteilt auf fünf Module
- Vier Module in Berlin
- Ein Retreat-Modul in Österreich
- Begleitung durch zwei erfahrene Lehr-Coaches
- Optional: Realer Praxiseinsatz
Unsere Ausbildung richtet sich an:
- ProjektleiterInnen und Führungskräfte, die in Zeiten von New Work Ganzheit und Selbstverantwortung fördern und Potenziale ihrer Teams freisetzen möchten
- PersonalentwicklerInnen, die ihre Kompetenz in integralen und systemischen Teamentwicklungs-Themen vertiefen oder selbst Workshops leiten wollen
- Coaches, BeraterInnen und TherapeutInnen, die mit Gruppen und Teams arbeiten möchten
- BeraterInnen und TrainerInnen, die New Work-Prozesse in Unternehmen begleiten wollen
- Scrum Master und Agile Coaches, die mit Teams offener und tiefer arbeiten möchten sowie an
- Menschen, die in ihrer Rolle den Umgang mit Teams und Gruppen wirksamer gestalten möchten
Warum diese Ausbildung etwas für mich sein kann
- Sie lernen, wie Sie (Veränderungs-)Prozesse und Konflikte in Unternehmen, Teams und Gruppen sicher begleiten
- Sie erweitern Ihre Methodenkompetenz
- Sie vertiefen die Kenntnis, zeitgemäße New Work Ansätze von Führung und Selbst-Führung zu unterstützen
- Sie gewinnen die Sicherheit, Räume zu öffnen und zu halten, in denen Menschen eine neue Form des Austausches, des Lernens, des Erfahrens, des Kollaborierens und des Seins erfahren
- Sie begegnen sichtbaren und nicht-sichtbaren Themen, Herausforderungen und Dynamiken flexibel, kreativ und mit Freude
- Sie erweitern die Wahrnehmung und Bewusstheit über sich selbst
- Sie entwickeln eine Haltung, die durch Allparteilichkeit, Präsenz, Mitgefühl und inhaltlicher Neutralität geprägt ist
- Sie haben die Möglichkeit, einen großen Schritt in Ihrer persönlichen Entwicklung zu machen und Ihre ganzheitliche, schöpferische Wahrnehmung zu kultivieren
Offenes Integrales Kommunikationstraining Berlin
Im Zentrum unseres offenen Integralen Kommunikations- und Konflikttrainings in Berlin steht eine wahrnehmungsstarke und konfliktsichere Kommunikation, auch um besser mit den aktuellen Herausforderungen umzugehen und dabei im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit zu sein